Hochdorfer Verteilerkopf
Seit Jahren zählt die Hochdorfer Technik AG zu den führenden Herstellern von Schleppschlauchverteilern. Dank kontinuierlichem entwicklungstechnischem Dialog mit den Anwendern hat sie sich zum Spezialisten für die Eigenproduktion des qualitativ hochwertigen Hochdorfer Verteilerkopfes entwickelt. Der Hochdorfer Verteilerkopf ist standardmässig in drei Grössen erhältlich (24, 30 und 40 Abgänge). Mittels den einfach wechselbaren Lochscheiben kann die Ausbringmenge der Gülle gut reguliert werden. Grundsätzlich wird bei den Fass-Modellen mit 25mm-Lochscheiben und bei den Verschlauchungsmodellen mit 19mm-Lochscheiben gearbeitet. Dies können jedoch individuell gewählt werden und sind auch in Zwischengrössen verfügbar. Speziell ist die Vario-Lochscheibe, dazu finden sie weiter unten beim Vario-Verteilerkopf mehr Informationen.
Die wesentlichen Eigenschaften des Hochdorfer Verteilerkopfes sind die zwei selbstnachstellenden Schneidringe: Sie laufen auf einem kugelgelagerten Exzenter und drehen sich zusätzlich um die eigene Achse. Der Anpressdruck der Schneidringe auf die Lochscheiben wird mit je einem O-Ring generiert. Diese sind einfach austauschbar und in verschiedenen Grössen verfügbar.
Im Fremdkörperabscheider werden Steine usw. gesammelt und der Schlauch kann mechanisch per Hand oder hydraulisch geleert werden. Dank den beiden Spülstutzen an den Seitendeckeln und dem Wartungsdeckel mit Spülanschluss kann der Verteilerkopf einfach und schnell gereinigt und gewartet werden.
Die Vorteile, welche zum Erfolg des Hochdorfer Verteilerkopfes mit Exzenter-CUT beitragen:
Die wesentlichen Eigenschaften des Hochdorfer Verteilerkopfes sind die zwei selbstnachstellenden Schneidringe: Sie laufen auf einem kugelgelagerten Exzenter und drehen sich zusätzlich um die eigene Achse. Der Anpressdruck der Schneidringe auf die Lochscheiben wird mit je einem O-Ring generiert. Diese sind einfach austauschbar und in verschiedenen Grössen verfügbar.
Im Fremdkörperabscheider werden Steine usw. gesammelt und der Schlauch kann mechanisch per Hand oder hydraulisch geleert werden. Dank den beiden Spülstutzen an den Seitendeckeln und dem Wartungsdeckel mit Spülanschluss kann der Verteilerkopf einfach und schnell gereinigt und gewartet werden.
Die Vorteile, welche zum Erfolg des Hochdorfer Verteilerkopfes mit Exzenter-CUT beitragen:
- ausgesprochen verstopfungsarm
- gute Verteilgenauigkeit auch bei Hanglagen
- äusserst verschleissarm
- hervorragende Servicefreundlichkeit
- Schweizer Qualitätsprodukt
Hochdorfer Vario-Verteilerkopf
Einzigartig ist die Lösung des Hochdorfer Vario-Verteilerkopfes. Dieser kann als Zusatzoption eingebaut werden, wenn zwei unterschiedliche Pumpenleistungen gegeben sind und/oder der Schleppschlauch in kombinierter Anwendung (Fass / Verschlauchung) einsetzt wird. Dies ist zum Beispiel beim Modesto N Fass mit Verschlauchungsset der Fall oder auch bei der Feldrand-Verschlauchung mit Zubringerfässer.
Mittels Knopfdruck auf der BT-Steuerung (oder via Handventil) wird die Drehrichtung des Mittelteiles geändert - analog dem "normalen" Verteilerkopf. Zugleich verschiebt sich jedoch der Vario-Exzenter und ändert damit den Radius des Schneidringes. Somit kann innert Sekunden zwischen zwei Ausbringmengen (z.B. Fass / Verschlauchung) unterschieden werden.
Mittels Knopfdruck auf der BT-Steuerung (oder via Handventil) wird die Drehrichtung des Mittelteiles geändert - analog dem "normalen" Verteilerkopf. Zugleich verschiebt sich jedoch der Vario-Exzenter und ändert damit den Radius des Schneidringes. Somit kann innert Sekunden zwischen zwei Ausbringmengen (z.B. Fass / Verschlauchung) unterschieden werden.
Der Aufbau des Hochdorfer Verteilerkopfes
Auf dem untenstehenden Bild ist die kompakte Bauweise des Verteilerkopfes zu sehen. Mit wenigen Schrauben können die Seitendeckel demontiert werden, die Lochscheiben gewechselt und der Mittelteil mit dem Exzenter (kugelgelagert) herausgenommen werden. Damit können wir eine gute Servicefreundlichkeit garantieren.
Verschleissarm
Sehr gute Verteilgenauigkeit
Servicefreundlich
- Exzenter für hohe Schnittkraft bei kleiner Antriebsleistung ab ca. 10 l/min.
- 360° Schneidkante wechselt bei jeder Umdrehung die Gegenschneidkante
- schmierbares Exzenterlager und Absetzen von Hydraulikmotor (seit 2020)
Sehr gute Verteilgenauigkeit
- auf Leistung abgestimmte Lochscheibe für optimalen Druck im Kopf 0.1 – 0.5bar
- Verteilgenauigkeit in Hanglagen dank gleichmässigem Schliessen der Löcher
- Kontinuierliche Hinterlüftung des Schneidringes
Servicefreundlich
- einfacher Aufbau und individuell abnehmbare Seitendeckel
- Anpressdruck mit O-Ringen (verschiedene Dicken)
- Werkzeugloses Demontieren von Mittelteil