Bei diesem Kunden durften wir einen Separator Sepcom 065 mit begehbarem Podest für die Wartung in Betrieb nehmen. Die automatische Steuerung startet die Tauchschneidpumpe zum Beschicken des Separatores und kann individuell eingestellt werden dank des Frequenzumformers. Beim Separieren ist besonders wichtig, dass die Güllegrube vorgängig gut aufgeführt wird und homogenisiert ist. Damit kann eine gute Leistung erzielt werden und das Maximum aus dem Separator herausgeholt werden.
Hier ist ein Schleppschuhverteiler Contact 9.0 im Einsatz in Kombination mit unserem Schlauchhaspel HT650 inkl. flachrollbaren Druckschlauch mit Durchmesser 90mm. Ausgebracht wird die Gülle mit einer mobilen Hochdorfer Exzenterschneckenpumpe 1250.2N mit Zapfwellenantrieb und 12V-Funk für eine optimale Arbeitsweise. Die Schneckenpumpe ist zusätzlich mit einem Steinsammler 120lt ausgestattet, damit der Verschleiss reduziert und Schäden vermieden werden können.
Die Modelle GTWSU der Eisele-Tauchmotorrührwerke eigenen sich perfekt für Slalomsysteme und Ringkanäle. Es müssen bestimmte bauliche Massnahmen (Vertiefung im Kanal, Trennmauer mit Öffnung, etc) berücksichtigt werden und natürlich Leistung des Tauchmotorrührwerkes genau auf die Grubengrösse abgestimmt werden. Das Tauchmotorrührwerk wird mittels Gleitschienen positioniert und kann für Servicearbeiten an einer Kette hochgezogen werden.
Im Bild ist ein GTWSU 204 mit einer Leistung von 15kW und einem Rührflügel von 820mm. Der Rahmen ist komplett aus Inox. |
Kategorien
Alle
Archiv
November 2024
|