Der mobile Separator Gülleboy 045 respektive Gülleboy 065 ist der grosse Bruder des Gülleboy 015. Es ist das gleiche Prinzip, jedoch in einer grösseren Ausführung für einen grösseren Durchsatz. Auf dem Bild ist der Gülleboy 065 mit je einem 600mm und 300mm Sieb, deshalb auch die zwei Dünngülle-Abgänge. Beim Gülleboy 045 wird das 300er-Sieb weggelassen und somit ist die Maschine auch etwas kompakter.
Der mobile Separator kann nach dem Baukasten-Prinzip zusammengestellt werden und kann mit verschiedenen Optionen wie zum Beispiel eine Dünngüllepumpe oder einen Steinabscheider zusätzlich ausgestattet werden. Zudem ist die Separationseinheit auch stationär mit Akkord-Dreieck verfügbar. Die Maschine wird an der Tier & Technik in St. Gallen ausgestellt. Besuchen sie uns in der neuen St. Galler Kantonalbankhalle am Stand KB.56. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Zwei fachmännische Aufbauten von unserem Schleppschlauchverteiler ECO. Beim Agrar-Fass 6500 wurde ein ECO 7.20 und beim Pühringer-Fass ein ECO 9.00 aufgebaut. Zusätzlich haben wir die Möglichkeit, beim ECO 9.0 auf das Modell ECO 9.00 H/B zurückzugreifen, das speziell für hohe Räder/Radkästen und breite Fasskörper ausgelegt ist.
Dank dem mobilen Separator Gülleboy 015 können Güllegruben einfach und flexibel separiert werden. Die Einheit ist schnell eingerichtet und dank der durchdachten Steuerung einfach bedienbar. Der druckgesteuerte Separator wie auch die Exzenterschneckenpumpe wird mit je einem Frequenzumformer gesteuert und kann somit optimal auf die Gegebenheiten reagieren.
Natürlich können sie den Gülleboy 015 auch in stationärer Ausführung haben. Die einzelnen Komponenten sind dieselben, jedoch werden sie separat voneinander installiert. |
Kategorien
Alle
Archiv
November 2024
|